Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immaterielles Kultuererbes der Deutschen UNESCO-Kommision aufgenommen. Der Berufsverband bildender Künstler*innen Oberbayern Nord und Ingolstadt zeigt aus diesem Anlass die Ausstellung DRUCK KUNST 2023 in der Städtischen Galerie Harderbastei, 85049 Ingolstadt, Oberer Graben 55 vom 25.2.–19.3.2023. Ich bin dort mit zwei Arbeiten aus dem Zyklus »translations« vertreten. Die Eröffnung ist am Samstag, 25.2.2023 um 19 Uhr, Öffnungszeiten Do. – So., 11.00–18.00 Uhr. Ich freue mich über reges Interesse.
→ Translations
56 KünstlerInnen des Kulturring C öffnen am Wochenende 15. und 16. Oktober wieder ihre Ateliers für das traditionelle GASTSPIEL. An 34 Standorten findet man in dieser Zeit alles was in der Stadt im Bereich Kultur und Kunst Rang und Namen hat. In meinem Atelier in der Vacher Mühle habe ich Ivana Curi zu Gast. Die Brasilianerin und Neubürgerin in Deutschland lebte in Rio de Janeiro und ist jetzt in Fürth zuhause. Ihre Objektarbeiten beziehen sich auf die Einwandererdiaspora die sie aus eigener Erfahrung kennt. Sehenswert!
Eine Ausstellung von Samstag 10.9.2022 bis Samstag 8.10.2022 in Nürnberg, Schwabacher Straße 98 im Kunstraum HaarArt.
Vernissage Samstag 10.9.2022 um 16 Uhr. Am Samstag 24.9.2022 ist ein Künstlergespräch um 16 Uhr vorgesehen. Die Finissage beendet am Samstag 8.10.2022 um 16 Uhr die Ausstellung. Die Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung geregelt und können unter Tel. 0911 397084 erfragt werden.
Das Galerieprojektes VIEW »tit for tat« des BBK Mfr. fördert den künstlerischen Austausch mit nationalen und interntionalen Partnerverbänden. In diesem Rahmen findet eine Gemeinschaftsausstellung in der Galerie des ZDSLU ( Slovenian Association of fine Arts societies) in Ljubljana statt. 23 KünstlerInnen des BBK wurden dafür juriert. Ich bin mit der Arbeit »Block 3« Grafit / Acryl aus dem Jahr 2019 beteiligt. Die Ausstellung (Katalog) findet vom 29.7. -30.8.2022 statt.
Kollektiv Schinken Kubik mit Carlin Rüchlow, Tine und Susanne Zech, Clemens Lang (Malerei, Grafik), Rike Schiffert-Lang (Objekte, Emailkunst) und Bernd Weller (Fotografie). Atelierhaus Vordere Ledergasse 18-20 am 16. und 17. Juli 2022 von 13 – 21 Uhr.
Mit Druckgrafik von Clemens Lang und Malerei von Bettina Jaenicke ist die Natur und ihr Wandel Thema der gemeinsamen Kunstschau. Ausstellungsdauer 20.3–1.5.2022. Geöffnet Mo–Fr von 10–17 Uhr und So von 13–18 Uhr mit Kunstcafe. Programmpunkte: So 20.3., 15 Uhr Vernissage mit Künstlergespräch und Kunstcafe / Sa 9.4., 15 Uhr Workshop »Drucken mit Wellpappe« für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (kostenpflichtig) / So 10.4., 15 Uhr Ausstellungsführung mit den Künstlern / So 1.5., 16 Uhr Finissage und »Tag der offenen Tür im Knoblauchland«.
In der Passionszeit ist die vierteilige Werkreihe »Heads« zu sehen. Die Ausstellung wird eröffnet am Sonntag 13. März 2022 um 10:30 Uhr mit einem Künstlergespräch. Am Sonntag den 3. April 2022 um 18 Uhr setzt eine musikalische Lesung unter dem Titel »Meinen Hass bekommt ihr nicht« die Bilder in Bezug zu verschiedenen Texten und musikalischen Improvisationen. Die Bilder sind bis 15. April 2022 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Kirche Heilig Geist Fürth, Max-Planck-Str. 15. Veranstalter ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Heilig Geist.
Die Galerie »Kunstzone M1« in Gera zeigt in der Colliser Straße 14 die Ausstellung »24 × Kunstweihnacht« mit Künstler*innen aus Deutschland und Österreich. Die Schau ist vom 27.11. bis 12.12. jeweils Di – Fr von 14 bis 17 Uhr und Sa – So von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Mit dabei ist meine Bildreihe »Bluebox«-Objekte.
Liebe Kunstinteressierte, ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen in der Atelier-Galerie Clemens Lang, 90768 Fürth-Vach Brückenstraße 22. Sa., 16.10.2021, 11–20 Uhr, So., 17.10.2021, 11–18 Uhr. Holzskulpturen Peter Helmstetter, Malerei Clemens Lang.
Die Galerie Röver zeigt aus der Werkreihe SPIRIT Malerei von Clemens Lang die 2021 entstanden ist. Auf patiniertem Karton hat der Künstler kraftvoll-energetisch aufgeladene Strukturen mit Beize aquarelliert die mit Graphit, Acryl und Collageanteilen korrespondieren. Die »stillen« Bilder ohne Titel können Anregungen für die Betrachter zu eigenen Bewertungen und Deutungen sein. Dazu liegt als Angebot Schreibpapier bereit für persönliche Kommentare, Gedanken oder Geschichten. Diese privaten Ansichten können der Galerie überlassen oder als persönliche Notiz mitgenommen werden. Der Künstler ist zur Eröffnung und zur Finissage anwesend.
Eröffnung Freitag 10. September 2021, 19 Uhr.
Finissage So, 10. Oktober, 18 Uhr. Ausstellungsdauer bis 10. Oktober . Öffnungszeiten Sa, So 14–18 Uhr und auf Anfrage oder an der Galerietüre klingeln, Eintritt frei. Galerie Röver, Großweidenmühlstraße 19, 90419 Nürnberg, www.galerie-röver.de
Vom 5. bis zum 26. September 2021 findet die diesjährige Ausstellung des KunstRaum Weißenohe in der alten Mälzerei der Klosterbrauerei statt. Die Eröffnung ist für Samstag, den 4. September um 19:00 Uhr geplant. Die Ausstellung ist bis zum 26. September Fr. und Sa. von 14 bis 18 Uhr und So. von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt vier, ermäßigt zwei Euro. Kinder haben freien Eintritt.
Es lohnt sich, denn In diesem Jahr sind 37 ausstellende Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Polen und Serbien dabei. Sie alle nehmen die populären Menschen aufs Korn, die sich in der Öffentlichkeit gerne so gebärden, als hätten sie die beste Lösung für alle Probleme, mehr dazu unter www.kunstraum-weissenohe.eu
Für die Anfahrt nach Weißenohe wird die Bahn ab Nürnberg Nordost empfohlen. Mit dem Auto ist die B2 Nürnberg – Bayreuth der richtige Weg. Achtung: Aufgrund der Infektionslage git es verschiedene Einschränkungen: Alle Besucher müssen sich registrieren lassen. In den Innenräumen muss eine Maske (OP-Maske) getragen werden, es gilt die 3G-Regelung: Getestet-Geimpft-Genesen mit entsprechendem Nachweis.
Zum Registrieren für die Vernissage können Sie sich Online anmelden: Hier Kontaktdaten eintragen und absenden! Sie erhalten dann eine so genannte Abwesenheitsnachricht. Bitte drucken Sie diese vor Betreten der Ausstellung aus oder zeigen sie uns diese auf Ihrem Smartphone, oder mit QR-Code einchecken, oder vor Ort ein Kärtchen ausfüllen und darauf Name und Kontakt eintragen. Die Daten werden nach 14 Tagen vernichtet.
Am Samstag 7.8.2021 eröffnet die Ausstellung um 15 Uhr im Kulturspeicher/BBK Galerie Künstlerhaus am Oskar-Laredo-Platz 1 in 97080 Würzburg mit dem Thema »wie du mir so ich dir«. Ich bin zusammen mit sieben weiteren KünstlerInnen des BBK Mfr. mit zwei Arbeiten aus der Reihe »Blocks« vertreten: »Grüner-Block/Gleichmut« und »Schichtung/Vergebung«. Ausstellungsdauer 7.8.2021–22.8.2021, ein Besuch lohnt sich!
36 Künstler*nnen sind in einer Gruppenausstellung in Gera in der Galerie M1-Kunstzone Mohrenplatz 1 zu sehen. Anlass ist der 130. Geburtstag von Otto Dix, dessen Geburtshaus-Museum in Gera am Mohrenplatz sich in der Nachbarschaft der Galerie M1 befindet. Ich bin mit zwei Tuschezeichnungen auf Papier (100 x 150 weibliche Figur 1 und 2) und mit der Reihe »Aufruhr der Tulpen« vertreten. Ausstellungsdauer 11.6.2021 bis 25.7.2021, Di – Fr 14.00 – 17.00 und Sa, So 13.00 – 18.00 Uhr.
In der BBK Galerie VIEW in der Veillodterstraße 8 in Nürnberg hängen die Werke von 50 Künstlerinnen und Künstlern des BBK noch bis 14. Februar und sind live vor Ort als auch online zu sehen. Die Arbeiten sind in den letzten 366 Tagen seit Beginn der verordneten Einschränkungen durch die Pandemie entstanden. Zur Ausstellung hat das Team der Galerie einen digitalen Katalog aller eingereichten Arbeiten zusammengestellt der unter http://www.bbk-nuernberg.de/smartstart/view/view-11.html zu begutachten ist. Wer eine professionelle »Petersburger Hängung« in weniger als 5 Minuten erleben möchte :) kann sich das in einem kleinen Film auf der BBK Seite oder unter: https://youtu.be/P1sCXs6TLRs ansehen. Viel Spaß
Kunstaktion zur Unterstützung der Künstler und des Kunstverein Kohlenhof e.V. Eigentlich sollte es eine Kunstauktion werden, wie die Jahre zuvor. »Die besondere Situation« hat die Sache neu justiert aber nicht verhindert, deshalb AKTION STATT AUKTION. Unter dem Motto »Sehen – Kaufen – Sofort« mitnehmen erwirbt der Käufer neueste, aktuelle Kunst zu günstigem Preis. Die Künstler bestimmen selbst die Höhe ihres Anteils am Erlös der Kunst-Aktion. Der Kunstverein KOHLENHOF erfährt finanzielle Unterstützung bei der ehrenamtlichen Jahresarbeit. Suchen Sie sich etwas Schönes aus! AKTUELL: Jeweils Donnerstag, Freitag, Samstag von 14–19 Uhr und natürlich nach Vereinbarung darf gekauft und mitgenommen werden. Werke von über 25 Künstlern und Künstlerinnen unter anderem von: Liz Bayerlein, Oliver Boberg, Cornelia Effner, Clemens Lang, Ottmar Hörl, Andrea Sohler, Inge Gutbrod und Weitere. Mehr unter: kunstvereinkohlenhof.de
Kunst im Format einer Zigarettenschachtel – das ist der Kunstautomat in Nürnberg, Sterngasse 9. Für nur 5 Euro ist ein Unikat garantiert! Ich habe eine Kleinserie mit 24 Blaudrucken gefertigt. Jede »Kunstbox« enthält ein anderes Motiv und kann als FIFEBI (fixundfertigbild) sofort aufgehängt werden, Nagel inklusive. Eine mitgelieferte Gebrauchsanleitung gibt ausführliche Hinweise. Die Künstler Anna Bien und Winfried Baumann hatten vor Jahren die Idee, den Zigarettenautomaten vor ihrem Atelier in einen KUNSTFÜRALLE Automaten umzuwidmen. Halbjährlich wird der Automat neu bestückt. Am Samstag 12. Dezember ist es wieder soweit. 11 Künstlerinnen und Künstler sind beteiligt. Ab 14 Uhr geht die Staffel 35 an den Start. Kunst statt Zigaretten – eine gute Alternative! Mehr unter: www.kunstlager-baumann-bien.de
Ortart ist ein Galerieraum in Nürnberg, Spenglerstraße 5, der in Verbindung mit BORGO ENSEMBLE FÜR KUNST UND FREUNDSCHAFT e. V. die Ausstellung »darüber hinaus« zeigt, und an der 21 Nürnberger Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind. Ich zeige ein 40 × 40 Acrylbild mit lithografischen Aspekten. Die Ausstellung kann über das Schaufenster zu jeder Zeit 24 Stunden betrachtet werden, oder ist nach Vereinbarung unter der Tel-Nr. +49 (0)911 / 27 0272 zu besichtigen.
Die 4-teilige Reihe »Heads« ist in Gera in der Galerie Kunstzone M1 vom 14. August bis 20. September 2020 in der Gemeinschaftsausstellung »View# Gedankennahrung« zu sehen. Die Galerie Kunstzone M1 ist am Otto-Dix-Haus in Gera, Mohrenplatz 4. Di–Fr von 14–17 Uhr und Sa–So von 13–18 Uhr.
Diese kleine und feine Atelier-Ausstellung in der Kunstmühle Vach, Fürth-Vach, Brückenstraße 22 (Kontakt) findet statt im Rahmen des Fürther Kunstwochenendes »Gastspiel 20« am Samstag 17. und Sonntag 18. Oktober 2020. Öffnungszeiten sind Samstag 17.10. von 15.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag 18.10. von 11.00 bis 19.00 Uhr.
Ausstellung neuer großformatiger Arbeiten in der Galerie »Projektraum« des BBK, Nürnberg, Hirtengasse 3, vom 26. Juni bis 27. August 2020. Das Thema nimmt Bezug auf die Serie »Blockletters« aus 1993. Die Ausstellung ist geöffnet Mittwoch und Donnerstag 14–18 Uhr. Besuche außerhalb dieser Zeiten sind nach Voranmeldung und Terminvereinbarung möglich.
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immaterielles Kultuererbes der Deutschen UNESCO-Kommision aufgenommen. Der Berufsverband bildender Künstler*innen Oberbayern Nord und Ingolstadt zeigt aus diesem Anlass die Ausstellung DRUCK KUNST 2023 in der Städtischen Galerie Harderbastei, 85049 Ingolstadt, Oberer Graben 55 vom 25.2.–19.3.2023. Ich bin dort mit zwei Arbeiten aus dem Zyklus »translations« vertreten. Die Eröffnung ist am Samstag, 25.2.2023 um 19 Uhr, Öffnungszeiten Do. – So., 11.00–18.00 Uhr. Ich freue mich über reges Interesse.
→ Translations
56 KünstlerInnen des Kulturring C öffnen am Wochenende 15. und 16. Oktober wieder ihre Ateliers für das traditionelle GASTSPIEL. An 34 Standorten findet man in dieser Zeit alles was in der Stadt im Bereich Kultur und Kunst Rang und Namen hat. In meinem Atelier in der Vacher Mühle habe ich Ivana Curi zu Gast. Die Brasilianerin und Neubürgerin in Deutschland lebte in Rio de Janeiro und ist jetzt in Fürth zuhause. Ihre Objektarbeiten beziehen sich auf die Einwandererdiaspora die sie aus eigener Erfahrung kennt. Sehenswert!
Eine Ausstellung von Samstag 10.9.2022 bis Samstag 8.10.2022 in Nürnberg, Schwabacher Straße 98 im Kunstraum HaarArt.
Vernissage Samstag 10.9.2022 um 16 Uhr. Am Samstag 24.9.2022 ist ein Künstlergespräch um 16 Uhr vorgesehen. Die Finissage beendet am Samstag 8.10.2022 um 16 Uhr die Ausstellung. Die Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung geregelt und können unter Tel. 0911 397084 erfragt werden.
Das Galerieprojektes VIEW »tit for tat« des BBK Mfr. fördert den künstlerischen Austausch mit nationalen und interntionalen Partnerverbänden. In diesem Rahmen findet eine Gemeinschaftsausstellung in der Galerie des ZDSLU ( Slovenian Association of fine Arts societies) in Ljubljana statt. 23 KünstlerInnen des BBK wurden dafür juriert. Ich bin mit der Arbeit »Block 3« Grafit / Acryl aus dem Jahr 2019 beteiligt. Die Ausstellung (Katalog) findet vom 29.7. -30.8.2022 statt.
Kollektiv Schinken Kubik mit Carlin Rüchlow, Tine und Susanne Zech, Clemens Lang (Malerei, Grafik), Rike Schiffert-Lang (Objekte, Emailkunst) und Bernd Weller (Fotografie). Atelierhaus Vordere Ledergasse 18-20 am 16. und 17. Juli 2022 von 13 – 21 Uhr.
Mit Druckgrafik von Clemens Lang und Malerei von Bettina Jaenicke ist die Natur und ihr Wandel Thema der gemeinsamen Kunstschau. Ausstellungsdauer 20.3–1.5.2022. Geöffnet Mo–Fr von 10–17 Uhr und So von 13–18 Uhr mit Kunstcafe. Programmpunkte: So 20.3., 15 Uhr Vernissage mit Künstlergespräch und Kunstcafe / Sa 9.4., 15 Uhr Workshop »Drucken mit Wellpappe« für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (kostenpflichtig) / So 10.4., 15 Uhr Ausstellungsführung mit den Künstlern / So 1.5., 16 Uhr Finissage und »Tag der offenen Tür im Knoblauchland«.
In der Passionszeit ist die vierteilige Werkreihe »Heads« zu sehen. Die Ausstellung wird eröffnet am Sonntag 13. März 2022 um 10:30 Uhr mit einem Künstlergespräch. Am Sonntag den 3. April 2022 um 18 Uhr setzt eine musikalische Lesung unter dem Titel »Meinen Hass bekommt ihr nicht« die Bilder in Bezug zu verschiedenen Texten und musikalischen Improvisationen. Die Bilder sind bis 15. April 2022 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Kirche Heilig Geist Fürth, Max-Planck-Str. 15. Veranstalter ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Heilig Geist.
Die Galerie »Kunstzone M1« in Gera zeigt in der Colliser Straße 14 die Ausstellung »24 × Kunstweihnacht« mit Künstler*innen aus Deutschland und Österreich. Die Schau ist vom 27.11. bis 12.12. jeweils Di – Fr von 14 bis 17 Uhr und Sa – So von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Mit dabei ist meine Bildreihe »Bluebox«-Objekte.
Liebe Kunstinteressierte, ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen in der Atelier-Galerie Clemens Lang, 90768 Fürth-Vach Brückenstraße 22. Sa., 16.10.2021, 11–20 Uhr, So., 17.10.2021, 11–18 Uhr. Holzskulpturen Peter Helmstetter, Malerei Clemens Lang.
Die Galerie Röver zeigt aus der Werkreihe SPIRIT Malerei von Clemens Lang die 2021 entstanden ist. Auf patiniertem Karton hat der Künstler kraftvoll-energetisch aufgeladene Strukturen mit Beize aquarelliert die mit Graphit, Acryl und Collageanteilen korrespondieren. Die »stillen« Bilder ohne Titel können Anregungen für die Betrachter zu eigenen Bewertungen und Deutungen sein. Dazu liegt als Angebot Schreibpapier bereit für persönliche Kommentare, Gedanken oder Geschichten. Diese privaten Ansichten können der Galerie überlassen oder als persönliche Notiz mitgenommen werden. Der Künstler ist zur Eröffnung und zur Finissage anwesend.
Eröffnung Freitag 10. September 2021, 19 Uhr.
Finissage So, 10. Oktober, 18 Uhr. Ausstellungsdauer bis 10. Oktober . Öffnungszeiten Sa, So 14–18 Uhr und auf Anfrage oder an der Galerietüre klingeln, Eintritt frei. Galerie Röver, Großweidenmühlstraße 19, 90419 Nürnberg, www.galerie-röver.de
Vom 5. bis zum 26. September 2021 findet die diesjährige Ausstellung des KunstRaum Weißenohe in der alten Mälzerei der Klosterbrauerei statt. Die Eröffnung ist für Samstag, den 4. September um 19:00 Uhr geplant. Die Ausstellung ist bis zum 26. September Fr. und Sa. von 14 bis 18 Uhr und So. von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt vier, ermäßigt zwei Euro. Kinder haben freien Eintritt.
Es lohnt sich, denn In diesem Jahr sind 37 ausstellende Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Polen und Serbien dabei. Sie alle nehmen die populären Menschen aufs Korn, die sich in der Öffentlichkeit gerne so gebärden, als hätten sie die beste Lösung für alle Probleme, mehr dazu unter www.kunstraum-weissenohe.eu
Für die Anfahrt nach Weißenohe wird die Bahn ab Nürnberg Nordost empfohlen. Mit dem Auto ist die B2 Nürnberg – Bayreuth der richtige Weg. Achtung: Aufgrund der Infektionslage git es verschiedene Einschränkungen: Alle Besucher müssen sich registrieren lassen. In den Innenräumen muss eine Maske (OP-Maske) getragen werden, es gilt die 3G-Regelung: Getestet-Geimpft-Genesen mit entsprechendem Nachweis.
Zum Registrieren für die Vernissage können Sie sich Online anmelden: Hier Kontaktdaten eintragen und absenden! Sie erhalten dann eine so genannte Abwesenheitsnachricht. Bitte drucken Sie diese vor Betreten der Ausstellung aus oder zeigen sie uns diese auf Ihrem Smartphone, oder mit QR-Code einchecken, oder vor Ort ein Kärtchen ausfüllen und darauf Name und Kontakt eintragen. Die Daten werden nach 14 Tagen vernichtet.
Am Samstag 7.8.2021 eröffnet die Ausstellung um 15 Uhr im Kulturspeicher/BBK Galerie Künstlerhaus am Oskar-Laredo-Platz 1 in 97080 Würzburg mit dem Thema »wie du mir so ich dir«. Ich bin zusammen mit sieben weiteren KünstlerInnen des BBK Mfr. mit zwei Arbeiten aus der Reihe »Blocks« vertreten: »Grüner-Block/Gleichmut« und »Schichtung/Vergebung«. Ausstellungsdauer 7.8.2021–22.8.2021, ein Besuch lohnt sich!
36 Künstler*nnen sind in einer Gruppenausstellung in Gera in der Galerie M1-Kunstzone Mohrenplatz 1 zu sehen. Anlass ist der 130. Geburtstag von Otto Dix, dessen Geburtshaus-Museum in Gera am Mohrenplatz sich in der Nachbarschaft der Galerie M1 befindet. Ich bin mit zwei Tuschezeichnungen auf Papier (100 x 150 weibliche Figur 1 und 2) und mit der Reihe »Aufruhr der Tulpen« vertreten. Ausstellungsdauer 11.6.2021 bis 25.7.2021, Di – Fr 14.00 – 17.00 und Sa, So 13.00 – 18.00 Uhr.
In der BBK Galerie VIEW in der Veillodterstraße 8 in Nürnberg hängen die Werke von 50 Künstlerinnen und Künstlern des BBK noch bis 14. Februar und sind live vor Ort als auch online zu sehen. Die Arbeiten sind in den letzten 366 Tagen seit Beginn der verordneten Einschränkungen durch die Pandemie entstanden. Zur Ausstellung hat das Team der Galerie einen digitalen Katalog aller eingereichten Arbeiten zusammengestellt der unter http://www.bbk-nuernberg.de/smartstart/view/view-11.html zu begutachten ist. Wer eine professionelle »Petersburger Hängung« in weniger als 5 Minuten erleben möchte :) kann sich das in einem kleinen Film auf der BBK Seite oder unter: https://youtu.be/P1sCXs6TLRs ansehen. Viel Spaß
Kunstaktion zur Unterstützung der Künstler und des Kunstverein Kohlenhof e.V. Eigentlich sollte es eine Kunstauktion werden, wie die Jahre zuvor. »Die besondere Situation« hat die Sache neu justiert aber nicht verhindert, deshalb AKTION STATT AUKTION. Unter dem Motto »Sehen – Kaufen – Sofort« mitnehmen erwirbt der Käufer neueste, aktuelle Kunst zu günstigem Preis. Die Künstler bestimmen selbst die Höhe ihres Anteils am Erlös der Kunst-Aktion. Der Kunstverein KOHLENHOF erfährt finanzielle Unterstützung bei der ehrenamtlichen Jahresarbeit. Suchen Sie sich etwas Schönes aus! AKTUELL: Jeweils Donnerstag, Freitag, Samstag von 14–19 Uhr und natürlich nach Vereinbarung darf gekauft und mitgenommen werden. Werke von über 25 Künstlern und Künstlerinnen unter anderem von: Liz Bayerlein, Oliver Boberg, Cornelia Effner, Clemens Lang, Ottmar Hörl, Andrea Sohler, Inge Gutbrod und Weitere. Mehr unter: kunstvereinkohlenhof.de
Kunst im Format einer Zigarettenschachtel – das ist der Kunstautomat in Nürnberg, Sterngasse 9. Für nur 5 Euro ist ein Unikat garantiert! Ich habe eine Kleinserie mit 24 Blaudrucken gefertigt. Jede »Kunstbox« enthält ein anderes Motiv und kann als FIFEBI (fixundfertigbild) sofort aufgehängt werden, Nagel inklusive. Eine mitgelieferte Gebrauchsanleitung gibt ausführliche Hinweise. Die Künstler Anna Bien und Winfried Baumann hatten vor Jahren die Idee, den Zigarettenautomaten vor ihrem Atelier in einen KUNSTFÜRALLE Automaten umzuwidmen. Halbjährlich wird der Automat neu bestückt. Am Samstag 12. Dezember ist es wieder soweit. 11 Künstlerinnen und Künstler sind beteiligt. Ab 14 Uhr geht die Staffel 35 an den Start. Kunst statt Zigaretten – eine gute Alternative! Mehr unter: www.kunstlager-baumann-bien.de
Ortart ist ein Galerieraum in Nürnberg, Spenglerstraße 5, der in Verbindung mit BORGO ENSEMBLE FÜR KUNST UND FREUNDSCHAFT e. V. die Ausstellung »darüber hinaus« zeigt, und an der 21 Nürnberger Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind. Ich zeige ein 40 × 40 Acrylbild mit lithografischen Aspekten. Die Ausstellung kann über das Schaufenster zu jeder Zeit 24 Stunden betrachtet werden, oder ist nach Vereinbarung unter der Tel-Nr. +49 (0)911 / 27 0272 zu besichtigen.
Die 4-teilige Reihe »Heads« ist in Gera in der Galerie Kunstzone M1 vom 14. August bis 20. September 2020 in der Gemeinschaftsausstellung »View# Gedankennahrung« zu sehen. Die Galerie Kunstzone M1 ist am Otto-Dix-Haus in Gera, Mohrenplatz 4. Di–Fr von 14–17 Uhr und Sa–So von 13–18 Uhr.
Diese kleine und feine Atelier-Ausstellung in der Kunstmühle Vach, Fürth-Vach, Brückenstraße 22 (Kontakt) findet statt im Rahmen des Fürther Kunstwochenendes »Gastspiel 20« am Samstag 17. und Sonntag 18. Oktober 2020. Öffnungszeiten sind Samstag 17.10. von 15.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag 18.10. von 11.00 bis 19.00 Uhr.
Ausstellung neuer großformatiger Arbeiten in der Galerie »Projektraum« des BBK, Nürnberg, Hirtengasse 3, vom 26. Juni bis 27. August 2020. Das Thema nimmt Bezug auf die Serie »Blockletters« aus 1993. Die Ausstellung ist geöffnet Mittwoch und Donnerstag 14–18 Uhr. Besuche außerhalb dieser Zeiten sind nach Voranmeldung und Terminvereinbarung möglich.